10 neue ehrenamtliche Hospizhelferinnen für den Hospizverein Leben bis zuletzt e. V. Quakenbrück

Neue Hospizhelferinnen (von links nach rechts) Ute Altmann, Traute Pöppe, Marion Tworuschka, Katja Schwietert, Ulrike Roß, Elisabeth Westerkamp, Ursula Rantze, Silvia Schmiemann, Bettina Övermöhle, Annette Bodemann, Anne Bröring (Koordinatorin), Eva-Maria Blanke, Stephanie Lübbe (beide Vorstand), Monika Urban-Schinnerer (Kursleitung)
Nach der langen Corona-Pause haben nun zehn Teilnehmerinnen nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitugskurses zur ehrenamtlichen Hospizhelferin ihr Zertifikat erhalten. Männliche Teilnehmer gab es bei diesem Kurs nicht, vielleicht ist bei einem nächsten Mal darüber zu berichten.
Unter dem 110 stündigen Vorbereitungskurs befassten sich die Teilnehmerinnen unter anderem mit den Themen Abschied, Tod und Trauer in der eigenen Biografie, Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden, palliative Praxis, Sterbebegleitung bei demenziell erkrankten Menschen und rechtliche Aspekte in der Begleitung Sterbender. Die Motivation, an diesem Kurs teilzunehmen, war bei den neuen Hospizhelferinnen sehr vielschichtig. Häufig war es die Begegnung mit Sterben und Tod im eigenen Umfeld.
Die neuen Hospizhelferinnen werden nun Menschen in ihrer letzten Lebensphase belgeiten und auch die Zugehörigen unterstützen.
Der Hospizverein Leben bis zuletzt e. V. bietet in regelmäßigen Abständen Vorbereitungskurse zum/r ehrenamtlichen Hospizhelfer/in an. Für Informationen zu diesem Kurs und auch zu Fragen der Begleitung Schwerkranker und Sterbender steht die Koordinatorin des Hospizvereins Anne Bröring gerne zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 05431/9263697 oder 0151/65194417 und über die E-Mail Adresse (info@leben-bis-zuletzt.de) zu erreichen